Skip to content
Beste Tools für Amazon AWS Datenvisualisierung

AWS Datenvisualisierung: Ein umfassender Leitfaden (Update 2025)

Updated on

;

Datenvisualisierung spielt eine entscheidende Rolle dabei, Cloud-Scale-Daten verständlich und handlungsrelevant zu machen. Amazon Web Services (AWS) bietet ein robustes Ökosystem an Services — von QuickSight Dashboards über CloudWatch Metriken, Athena SQL-Abfragen bis hin zu IoT visueller Überwachung.

Dieser aktualisierte Leitfaden 2025 führt durch die wichtigsten AWS-Visualisierungstools, deren ideale Einsatzszenarien und wie du AWS + Open-Source-Lösungen kombinieren kannst, um moderne, kosteneffiziente Dashboards zu erstellen. Außerdem enthalten sind alternative Tools, Architektur-Muster und Best Practices für produktionsreife visuelle Analytik.

📚
;


🌟 Beste Open-Source-Gesamtoption: Kanaries RATH

Wenn du Open Source bevorzugst oder einen flexibleren, code-optionalem Analytics-Workflow möchtest, gehört Kanaries RATH (opens in a new tab) weiterhin zu den stärksten Optionen für AWS-Nutzer.

RATH ermöglicht dir:

  • Verbindung mit AWS-Datenquellen (S3, Athena, Redshift, PostgreSQL, MySQL)
  • Automatisierte explorative Datenanalyse (Auto-EDA)
  • Automatische Erstellung von Charts, Dashboards und Reports
  • Nutzung von KI-Unterstützung auf Basis von LLMs
  • Export von Insights nach Jupyter, Pandas oder nachgelagerten BI-Tools

Sein One-Click-Analyse-Workflow ist ideal für Teams, die Tableau-ähnliche Interaktivität ohne Enterprise-Lizenzkosten wollen.

;


AWS Visualisierungstools: Ein Überblick

AWS bietet mehrere Visualisierungstools, die jeweils für unterschiedliche Szenarien geeignet sind — Dashboards, Logs, Betrieb, IoT, SQL-Analytik, Kostenüberwachung und Zeitreihenanalyse. Nachfolgend die wichtigsten Kategorien, die du 2025 kennen solltest.


🟦 Amazon QuickSight — Das primäre BI-Dashboard-Tool von AWS

Amazon QuickSight (opens in a new tab) ist der vollständig verwaltete BI-Visualisierungsservice von AWS. Er eignet sich ideal zum Aufbau interaktiver Dashboards, die über eine ganze Organisation hinweg skalieren.

Zentrale Funktionen (Updates 2024–2025)

  • Serverless Dashboarding (SPICE Engine)
  • QuickSight Q — Natural Language Query Engine
  • Paginated Reports für Enterprise Reporting
  • Fein granulierte Zeilen-/Spalten-Sicherheit
  • ML-Insights für automatisierte Anomalieerkennung
  • Native Konnektoren für: S3, Athena, Redshift, RDS, Aurora, Timestream, Salesforce und viele andere

QuickSight ist die beste AWS-native Option für:

✔ Executive Dashboards
✔ Data-Warehouse-Analytik (Redshift)
✔ Visualisierung von Athena SQL-Datasets
✔ Eingebettete Analytik in deinen Anwendungen


🟪 AWS CloudWatch — Metrik- & Log-Visualisierung

AWS CloudWatch (opens in a new tab) ist für die Überwachung von Infrastruktur, Logs und dem operativen Zustand ausgelegt. CloudWatch ist zwar kein klassisches BI-Tool, glänzt aber bei:

  • Metrik-Dashboards (EC2, Lambda, API Gateway usw.)
  • Log Insights (SQL-ähnliche Abfragen auf Logs)
  • CloudWatch Explorer (2024 verbesserte Cross-Account-Sicht)
  • Einheitlichen Alarms & Anomalieerkennung
  • Observability für Container & Serverless

Nutze CloudWatch, wenn dein Ziel Betrieb + Monitoring ist, nicht tiefergehende Analytik.


🟥 AWS Athena Visualisierung — Daten in S3 abfragen & erkunden

Amazon Athena ist eine vollständig serverlose SQL-Query-Engine auf S3.

Visualisierungsmuster umfassen:

  • Verbindung Athena → QuickSight
  • Weitergabe von Athena-Ergebnissen → RATH / Pandas / Jupyter
  • Externe Visualisierungstools (Grafana, Superset, Metabase)
  • Aufbau von Dashboards auf Basis von S3 Data Lakes

Neuere Funktionen (2024–2025)

  • Athena Provisioned Capacity für vorhersehbare Workloads
  • Verbesserte Iceberg-Tabellenunterstützung
  • Regionsübergreifende föderierte Abfragen

Athena eignet sich ideal für Data Lakes, Log-Analytik und kosteneffiziente SQL-Exploration.


🟧 Redshift Visualisierung — Für Data Warehouses & Big Data

Amazon Redshift (insbesondere Redshift Serverless) wird häufig mit Visualisierungstools kombiniert wie:

  • QuickSight
  • RATH
  • Grafana
  • Tableau / Power BI (via Konnektoren)
  • Apache Superset

Redshift ist am besten geeignet für:

✔ Großskalige Business Intelligence
✔ Hochperformante Dashboards
✔ Multi-TB-Datasets

Die Visualisierung erfolgt über das Tool deiner Wahl, wobei QuickSight die tiefste AWS-native Integration bietet.


Visualisierung von AWS-Infrastruktur, Logs und Kosten

🔵 Visualisierung von VPC Flow Logs

Du kannst VPC Flow Logs auf mehrere Arten analysieren:

  • Athena + QuickSight Dashboards
  • CloudWatch Log Insights
  • RATH für Netzwerk-Traffic-Analytik
  • Grafana + Timestream

Dies wird häufig für Sicherheitsanalysen, Anomalieerkennung und Traffic-Audits eingesetzt.


🔵 Visualisierung von CloudTrail Logs

CloudTrail Logs erfassen jeden API-Aufruf in deinem AWS-Account. Gängige Visualisierungsmethoden:

  • CloudTrail → CloudWatch Logs → Log Insights
  • CloudTrail → S3 → Athena → QuickSight
  • RATH oder Jupyter für Event-Exploration
  • Sicherheits-Dashboards auf Basis von Lake Formation

Ideal für Governance, Sicherheit und Compliance.


💰 AWS Kostenvisualisierung

Du kannst AWS-Kosten und -Nutzung visualisieren mit:

  • AWS Cost Explorer
  • AWS Billing Console
  • QuickSight Dashboards (via CUR — Cost & Usage Reports)
  • Drittanbieter-Tools wie CloudZero oder FinOut

Kostenvisualisierung ist essenziell für Organisationen, die ihre Ausgaben optimieren wollen.


Alternative AWS-Visualisierungstools (Open Source & Enterprise)

Obwohl AWS starke native Services hat, integrieren viele Teams externe Visualisierungslösungen für erweiterte Analytik oder flexiblere Workflows.


🎛️ Spotfire auf AWS — Advanced Analytics

Spotfire (opens in a new tab) integriert sich mit AWS für:

  • Prädiktive Analytik
  • Geospatial Visualizations
  • Echtzeit-Streaming-Daten
  • Operative Dashboards

Spotfire wird häufig in Energie-, Gesundheits- und Industriesektoren eingesetzt.


⏱️ Timestream Visualisierung — Zeitreihen-Dashboards

AWS Timestream ist ideal für IoT und operative Telemetrie.

Häufige Visualisierungsintegrationen:

  • Grafana (offizielles AWS Plugin)
  • QuickSight (via Athena Connector)
  • RATH & Jupyter
  • Benutzerdefinierte React Dashboards via Timestream-Abfragen

📡 AWS IoT Visualisierung — Operatives Monitoring

AWS IoT Daten können visualisiert werden über:

  • AWS IoT SiteWise Monitor
  • Timestream + Grafana
  • Custom Dashboards + Lambda
  • Athena-Abfragen über IoT-Nachrichtenarchive (S3)

Dies ist essenziell für industrielles IoT, Sensoranalytik und Geräte-Monitoring.


Best Practices für Datenvisualisierung in AWS

  1. Das richtige Tool für die Aufgabe wählen
    QuickSight → BI Dashboards
    CloudWatch → operatives Monitoring
    Athena → S3-Analytik
    Timestream → Zeitreihen

  2. AWS-native Integrationen nutzen
    Beispiel: Athena → QuickSight → Enterprise Dashboards

  3. Performance optimieren
    Nutze Partitionierung, Kompaktierung, SPICE, Caching und kosteneffiziente Abfragemuster.

  4. Daten absichern
    Verwende IAM, Lake Formation RBAC, KMS-Verschlüsselung, VPC-Konnektivität und Row-Level-Security.

  5. Open-Source-Tools gezielt einsetzen
    RATH, Grafana, Superset, Metabase und DuckDB können Kosten senken und gleichzeitig Flexibilität erhalten.

  6. Auf dem neuesten Stand bleiben
    AWS ergänzt jedes Jahr neue Visualisierungs- und Analytics-Funktionen — insbesondere für QuickSight, CloudWatch, Timestream und Glue-Katalog-Integrationen.


Fazit

AWS bietet ein leistungsfähiges Visualisierungsökosystem, das auf QuickSight, CloudWatch, Athena, Redshift, Timestream und IoT-Services basiert. Ob du operative Dashboards, BI-Reports, IoT-Analytik oder Data-Lake-Visualisierung brauchst — AWS stellt passende Tools für jeden Bedarf bereit.

Die Kombination von AWS-Services mit Open-Source-Tools wie Kanaries RATH verschafft dir zusätzliche Flexibilität bei geringeren Kosten.

Für weiterführende Themen zur Advanced Analytics wirf einen Blick auf unseren Leitfaden zu ChatGPT-4 Data Analytics.

📚
;