Updated on
Die 10 angesagtesten Coding‑Tools 2025
KI‑gestützte Entwicklerwerkzeuge haben sich von einfachen Autocomplete‑Helfern zu Agenten‑Systemen entwickelt, die ganze Codebasen lesen, verstehen und sogar transformieren können. Das Jahr 2025 hat eine Explosion sogenannter „Vibe‑Coding‑Tools“ erlebt – Lösungen, bei denen man Ideen in natürlicher Sprache formuliert und voll funktionsfähiger Code erscheint. Im Folgenden stellen wir zehn herausragende Tools vor und zeigen, wohin sich das Programmieren entwickelt.
1. Cursor – der AI‑Code‑Editor, der dein Projekt versteht
Cursor versteht sich als vollwertiger Coding‑Partner und nicht nur als Autocomplete. Auf der Funktionsseite wird beschrieben, dass Cursor Mehrzeilen‑Autovervollständigung, automatische Fehlerbehebung und ein Retrieval‑Modell bietet, das relevante Dokumentationen und Kontext einbindet【872575418790991†L13-L90】. Mit dem Agentenmodus kannst du Aufgaben von Anfang bis Ende ausführen lassen – von der Erkundung der Codebasis bis zum Schreiben neuer Features – und mit @
auf Funktionen oder Dateien verweisen【872575418790991†L13-L90】. Über die Befehlsübersicht lassen sich Shell‑Kommandos ausführen, und der integrierte Debugger hilft dabei, Fehler schnell zu beheben【872575418790991†L13-L90】.
Highlights
- Mehrzeilige Vorschläge und Smart Rewrite – das Tool schlägt ganze Codeblöcke vor und refaktoriert sie automatisch【872575418790991†L13-L90】.
- Task‑orientierter Agent – Cursor plant Schritte, nimmt Änderungen vor und eröffnet Pull‑Requests, wenn du Funktionen oder Tests anforderst.
- Kontextabruf – durch
@
Verweise auf Funktionen/Dateien holt sich Cursor relevante Snippets und Dokumente【872575418790991†L13-L90】.
2. runcell – autonomer Notebook‑Agent für Jupyter
runcell bringt KI in die Jupyter‑Umgebung. Die Website beschreibt runcell als Agenten, der Python‑Code schreibt, Zellen ausführt, Ergebnisse erklärt und iterativ verbessert【912028773013952†L82-L116】. Du kannst zwischen einem interaktiven Lernmodus (du führst den Agenten) und einem autonomen Modus wählen, der ein gesamtes Notebook für dich fertigstellt【912028773013952†L82-L116】. runcell aktualisiert Importe, generiert Funktionen, wandelt Ergebnisse in Diagramme um und beantwortet Fragen zu deinen Daten【912028773013952†L82-L116】.
Highlights
- KI‑gestützte Zellausführung – runcell schreibt und führt Code aus und erklärt anschließend die Ausgaben【912028773013952†L82-L116】.
- Lern‑ und Autonommodus – wähle zwischen Zusammenarbeit oder vollständiger Automatisierung【912028773013952†L82-L116】.
- Intelligente Bearbeitung und Visualisierung – automatische Import‑Updates, Funktionsgenerierung und Visualisierungen【912028773013952†L82-L116】.
3. Codex – Cloud‑basierter Software‑Engineering‑Agent
Codex von OpenAI geht über lokale Unterstützung hinaus und wird zu einem Cloud‑gehosteten Agenten. Die Plattform beschreibt, dass Codex Features schreibt, Bugs behebt, Fragen beantwortet und Pull‑Requests vorschlägt【736011345747084†L140-L176】. Jede Aufgabe läuft in einer sicheren, isolierten Umgebung und dauert zwischen einer und dreißig Minuten【736011345747084†L140-L176】. Codex nutzt eine AGENTS.md
‑Datei im Projekt, um Richtlinien und Tests zu verstehen, und liefert prüfbare Beweise wie Terminal‑Logs und Testergebnisse【736011345747084†L155-L172】. Dank dieser Transparenz und Sicherheit eignet sich Codex für den Unternehmenseinsatz.
Highlights
- Parallele Aufgabenausführung – mehrere Anforderungen oder Bugfixes werden gleichzeitig in isolierten Containern bearbeitet【736011345747084†L140-L176】.
- Nachweisbasierte Ergebnisse – Codex liefert Logs, Testergebnisse und Diffs zur Überprüfung【736011345747084†L155-L172】.
- Kontrollierte Autonomie – Aufgaben laufen 1–30 Minuten; vor dem Merge ist eine menschliche Freigabe nötig【736011345747084†L140-L176】.
4. Claude Code – tiefes Codieren mit Terminal‑Tempo
Claude Code von Anthropic ist ein agentisches Coding‑Tool, das sich tief in Terminal und IDE integriert. Laut Anthropic kann Claude Code Millionen‑Zeilen‑Codebasen durchsuchen, koordiniert Änderungen über mehrere Dateien hinweg und wandelt Issues in Pull‑Requests um【138858003339909†L283-L302】. Über eine CLAUDE.md
‑Datei lassen sich Umgebung, erlaubte Tools und Code‑Stil festlegen【410498262226556†L19-L40】. Das Tool zieht automatisch Kontext aus dem Repository und benötigt nur grobe Anweisungen【138858003339909†L283-L302】. Bevor Dateien geändert werden, wird um Freigabe gebeten; es kann Test‑Suites und Build‑Systeme einbinden【138858003339909†L283-L302】.
Highlights
- Kommandozeilen‑Fokus – arbeitet primär im Terminal, integriert sich aber auch in VS Code und JetBrains【138858003339909†L283-L302】.
- Tiefes Codeverständnis – durchsucht Millionen Zeilen und mappt File‑Beziehungen【138858003339909†L212-L214】【138858003339909†L283-L302】.
- Konfigurierbar & sicher –
CLAUDE.md
definiert Regeln; Änderungen erfordern Freigabe【410498262226556†L19-L40】.
5. Kiro – Spezifikationsgetriebene AI‑IDE
Kiro ist eine AI‑IDE, die auf spec‑getriebener Entwicklung basiert. Statt den Prompt direkt in Code zu verwandeln, erstellt Kiro daraus klare Anforderungen, Systemdesigns und Aufgaben【534266544367958†L24-L43】. Anschließend kann im „Autopilot‑Modus“ ein Agent diese Aufgaben umsetzen, während du die Diffs überprüfst【534266544367958†L63-L88】. Agenten‑Hooks reagieren auf Ereignisse wie das Speichern von Dateien und verbinden sich über das Model Context Protocol (MCP) mit Dokumenten, Datenbanken und APIs【534266544367958†L63-L88】【534266544367958†L92-L107】. Es unterstützt VS Code und Open VSX, bietet einen multimodalen Chat, der Diagramme oder UI‑Mockups annimmt, und setzt auf Unternehmenssicherheit【534266544367958†L24-L43】【534266544367958†L92-L107】.
Highlights
- Spezifikations‑ und Steuerungsdateien – Anforderungen und Agentenverhalten werden separat definiert【534266544367958†L24-L43】.
- Autopilot & Agenten‑Hooks – Agenten laufen automatisch bei Events und unter Nutzereingriff【534266544367958†L63-L88】.
- Multimodal & sicher – lädt Bilder oder UI‑Skizzen zur Anleitung und integriert externe Datenquellen via MCP【534266544367958†L92-L107】.
6. v0 – Der generative UI‑Builder von Vercel
v0 von Vercel ist ein generatives UI‑Tool, das aus sprachlichen Beschreibungen produktionstaugliche React‑, Vue‑ oder Svelte‑Komponenten erstellt. Ein Artikel beschreibt, dass du eine Benutzeroberfläche beschreibst oder eine Vorlage hochlädst; v0 erzeugt eine Vorschau mit sauberem Tailwind‑ (shadcn/UI) Code【84884844271191†L98-L130】. Du kannst das Ergebnis anpassen, den Code kopieren oder direkt in dein Next.js‑Projekt installieren und anschließend mit einem Klick nach Vercel deployen【84884844271191†L134-L170】. v0 beschleunigt Prototypen, wandelt Figma‑Designs in Code um und hilft beim Erstellen interner Tools ohne tiefgreifende Front‑End‑Kenntnisse【84884844271191†L172-L179】.
Highlights
- Von natürlicher Sprache zu Code – beschreibe Layout, Komponenten und Styles; v0 generiert vollständigen UI‑Code【84884844271191†L98-L130】.
- Mehrfach‑Framework‑Support – generiert React‑, Vue‑ und Svelte‑Komponenten mit Tailwind/shadcn/UI【84884844271191†L98-L130】.
- Bild‑zu‑UI – lade ein Design oder Screenshot hoch und wandel es in Code um【84884844271191†L134-L170】.
7. Lovable – AI‑Webapp‑Builder und visueller Editor
Lovable ist eine AI‑Plattform, die aus einfachen Ideen in natürlicher Sprache vollwertige Web‑Apps macht. Laut einer detaillierten Rezension beschreiben Nutzer ihre Idee; Lovable generiert ein Prototypen mit Front‑ und Backend‑Code und iteriert über dialogisches Feedback【133252345698363†L64-L108】. Die Plattform integriert Supabase und GitHub, erlaubt One‑Click‑Deployment oder Code‑Export und bietet 2025 kostenlose Zusammenarbeit, Full‑Stack‑Generierung für zahlende Nutzer und Sicherheitsprüfungen mit Claude 4【133252345698363†L113-L130】【133252345698363†L174-L205】. Vorteile sind Schnelligkeit und Benutzerfreundlichkeit, doch komplexe Anforderungen können manuelle Anpassungen erfordern【133252345698363†L64-L108】.
Highlights
- Dialogbasierte Prototypenerstellung – beschreibe deine Anwendung und verfeinere sie via Chat【133252345698363†L64-L108】.
- Full‑Stack‑Generierung – erzeugt Front‑ und Backend‑Code und verbindet Supabase sowie GitHub【133252345698363†L113-L130】【133252345698363†L174-L205】.
- Zusammenarbeit & Sicherheit – kostenlose Kollaboration, Entwicklermodus für zahlende Nutzer und AI‑basierte Sicherheitsprüfung【133252345698363†L113-L130】【133252345698363†L174-L205】.
8. Augment Code – Autonome Agenten für dein IDE
Augment Code versteht sich als AI‑native Plattform für professionelle Entwickler, die tiefe Codeverständnis mit autonomen Agenten kombiniert. Die Produktseite hebt hervor, dass Agenten Aufgaben planen, implementieren und Pull‑Requests eröffnen können, basierend auf einer proprietären Kontext‑Engine und modernsten Modellen【560680446050794†L142-L170】. Es bietet codebasierte Autovervollständigung, CLI/TUI zur Automatisierung, native IDE‑Integrationen und erlaubt die Ausführung von Terminalbefehlen nach Nutzerfreigabe【560680446050794†L174-L208】. Ein Blogbeitrag betont, dass Augment Code das gesamte Projekt liest, Beziehungen kartiert und mit Modellen wie Claude Sonnet 4 Vorschläge im vorhandenen Stil liefert【909681205880083†L140-L149】.
Highlights
- Automatische PR‑Erstellung – Agenten planen Aufgaben, setzen sie um und eröffnen Pull‑Requests【560680446050794†L142-L170】.
- Kontext‑Engine & Retrieval – liest das gesamte Repository und nutzt fortschrittliche Modelle für relevante Vorschläge【560680446050794†L142-L170】【560680446050794†L188-L217】.
- Smart Apply & Integrationen – wendet Vorschläge per Klick an und bietet CLI/TUI sowie Support für VS Code, JetBrains und Vim【560680446050794†L174-L208】.
9. Bolt – Im Browser generierte Web‑Apps
Bolt.new von StackBlitz ist ein AI‑Tool, das aus einfachen Prompts funktionsfähige Web‑Apps generiert. Ein Review erklärt, dass du deine Idee beschreibst, und Bolt ein vollständiges Projekt mit integriertem Code‑Editor und Laufzeitumgebung erzeugt【859288640879204†L64-L114】. Du kannst den Code anpassen, npm‑Pakete hinzufügen und die App sofort im Browser ausführen【859288640879204†L112-L148】. Anschließend kannst du das Projekt per One‑Click über Netlify deployen – ideal für Prototypen oder schnelle Demos【859288640879204†L112-L148】【859288640879204†L161-L164】.
Highlights
- Vom Prompt zum Projekt – ein einziger Prompt erstellt die komplette App-Struktur【859288640879204†L64-L114】.
- Integrierte Umgebung – Code-Editor, Laufzeit und Preview direkt im Browser【859288640879204†L112-L148】.
- One‑Click‑Deployment – direkte Bereitstellung auf Netlify【859288640879204†L112-L148】【859288640879204†L161-L164】.
10. Windsurf Editor – Agentic IDE für den Flow‑Zustand
Windsurf bezeichnet seinen Editor als ersten agentischen IDE, der Entwickler im Flow hält. Das Cascade‑System vereint tiefes Codeverständnis, Echtzeit‑Aktionsbewusstsein und fortgeschrittene Werkzeuge, um generative Vorschläge und vollständigen Kontext zu liefern【130870472440829†L31-L43】. Das charakteristische Tab‑Tab‑Tab‑Workflow bietet leistungsstarkes Autocomplete, sodass du mit einem Tastendruck Funktionen „verschiffen“ kannst【130870472440829†L31-L43】【130870472440829†L52-L63】. Windsurf Previews ermöglichen dir, die Website live im IDE zu sehen, Elemente anzuklicken und sie sofort umzubauen sowie direkt aus der Oberfläche zu deployen【130870472440829†L81-L91】. Cascade integriert Linter, ermöglicht tiefe Codeverständnis über @
‑Referenzen, verbindet über MCP individuelle Tools und stellt Codelenses für Inline‑Refactoring bereit【130870472440829†L92-L129】【130870472440829†L140-L179】.
Highlights
- Cascade‑System – bietet vollständiges Codeverständnis, generative Vorschläge und Echtzeit‑Aktionen【130870472440829†L31-L43】.
- Tab‑Workflow & Supercomplete – fortgeschrittenes Autocomplete und Navigation helfen, den Flow zu halten【130870472440829†L31-L43】【130870472440829†L52-L63】.
- Inline‑Kommandos & Previews – generiere oder refaktoriere Code inline, manipuliere Live‑Previews und deploye direkt【130870472440829†L81-L91】【130870472440829†L92-L129】.
Fazit
Die vorgestellten Tools markieren einen großen Wandel in der Softwareentwicklung. Statt Boilerplate per Hand zu schreiben oder Dokumentation zu wälzen, können Entwickler nun beschreiben, was sie möchten, und agentische Systeme interpretieren die Absicht, holen Kontext und liefern produktionsreifen Code. Von Cursors Mehrzeilenvorschlägen bis zum immersiven IDE von Windsurf – jedes Tool reduziert Reibung und steigert Produktivität auf seine Weise. Diese Werkzeuge ersetzen weder menschliches Urteilsvermögen noch Kreativität, aber sie ermöglichen es Ingenieuren, sich auf Entwurf und Problemlösung auf höherer Ebene zu konzentrieren. Mit zunehmender Reife werden diese Plattformen tiefer mit Datenquellen, Cloud‑Services und Team‑Workflows verzahnt und machen das Programmieren zu einer wirklich kollaborativen Erfahrung.
The AI Agent for Jupyter Notebooks
An AI agent that understands your notebooks, writes code and executes cells so you can focus on insights. Accelerate your data science workflow with intelligent automation that learns from your coding patterns.
